Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
Zitat: science.orf.at 5. September 2022, 9.44 Uhr
"Rund 30.000 Menschen lassen sich in Österreich pro Woche von einer Osteopathin oder einem Osteopathen behandeln. Trotzdem existiert dafür kein geregeltes, anerkanntes Berufsbild. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 5. September 2022, 9.44 Uhr
Zitat: orf.at 2. November 2018
"Es gibt Tätigkeiten, die per Gesetz nur Ärztinnen oder Ärzte ausführen dürfen. Das in Begutachtung befindliche neue Ärztegesetz weitet diese nun deutlich aus – nämlich auf die gesamte Komplementärmedizin (alles von Akupunktur über Homöopathie bis Osteopathie). [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 2. November 2018
Zitat www.salzburger-fenster.at vom 20.9.2016:
"[...] Die Behandlung von Rückenproblemen ist in den vergangenen Jahren ein breites und für Patienten verwirrendes Geschäftsfeld geworden. Neben Orthopäden und Neurologen bieten Physiotherapeuten, Masseure und Osteopathen ihre Dienste an. [...]"
Den gesamten ARtikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.salzburger-fenster.at vom 20.9.2016
"Was kann Osteopathie wirklich? Wo liegen die Grenzen der manuellen Medizin? Diesen Fragen geht Filmemacher Kurt Langbein in seiner Reportage nach. Eine Antwort: Auf dem Röntgenbild sieht man nicht alles, was dem Körper fehlt. [...]"
Martin Burger, Ärzte Woche 28/2016
© 2016 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 13.07.2016
Zitat nachrichten.at 18. Juni 2014 - 00:04:
"Bei Asymmetrien des Schädels kann eine sogenannte Kopforthese innerhalb des ersten Jahres Abhilfe schaffen. Auch Physiotherapie und Osteopathie sind nützliche Methoden [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 18. Juni 2014 - 00:04